Der Ortsverein Hanstedt freut sich, die Neubesetzung des Vorstandes bekannt zu geben. Nach intensiven Bemühungen, den Verein vor der Auflösung zu bewahren, hat sich ein engagiertes Team zusammengefunden, welches sich nun der Weiterentwicklung und Unterstützung der lokalen Gemeinschaft widmen wird. Die Wahl fand am 12.06.2024 im DRK-Zentrum „Haus am Steinberg“ auf der Jahreshauptversammlung statt.
Weiterlesen
Der DRK-Kreisverband Harburg-Land e.V. setzt verstärkt auf die Förderung der Projektarbeit in den Kindertagesstätten. Unter dem Titel „Projekte in der Praxis erleben“ findet derzeit eine langfristige interne Fortbildung statt, die bei den Teilnehmer:innen auf große Resonanz stößt.
Weiterlesen
Auch vor der DRK-Kita Jesteburg macht der Fachkräftemangel nicht Halt. Anlässlich der Schließung einer von drei Gruppen sowie der Kürzung der Betreuungszeit auf Grund von fehlendem Personal setzen sich nun auch Eltern dafür ein, dass die zuverlässige Betreuung der Kinder weiterhin gewährleistet ist.
Weiterlesen
Auf der Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsverein Ashausen/Scharmbeck wurden zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Treue zum Verein ausgezeichnet.
Weiterlesen
Bei den Ambulanten Diensten des DRK im Landkreis Harburg wird die Vereinbarkeit von Beruf und Familie groß geschrieben. Weiterbildungsmöglichkeiten stärken das Team und machen den Pflegeberuf attraktiv.
Weiterlesen
In der Sitzung vom 10. Januar 2024 wurde der Vorsitz der Kreisarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege im Landkreis Harburg für die kommenden zwei Jahre an den Kreisgeschäftsführer des Deutschen Roten Kreuzes, Herrn Thomas Grambow, übergeben.
Weiterlesen
Seit Eröffnung der DRK-Kita Neu Wulmstorf Spatzennest im Jahr 1996 steht ein Bauwagen auf dem Außengelände der Einrichtung, der damals von der Elternschaft zur Verfügung gestellt wurde. Im Laufe der Zeit wurde ein Teil des Bauwagens von den Kita-Kindern bespielt, darüber hinaus diente er überwiegend als praktische Lagerfläche. Vor sieben Jahren entschied das Kita-Team, den Wagen aufgrund seiner Baufälligkeit aus Sicherheitsgründen zunächst stillzulegen. Doch was nun?
Weiterlesen